Corporate Social Responsibilit... Personalisierung internetbasie... Handbuch Nachhaltigkeit im Ver... Altbausanierung Perspektiven der Nachhaltigkei...


    Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group

    Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group

    Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group

    Entdecken Sie inspirierende Strategien zur nachhaltigen Unternehmensführung – praxisnah, innovativ und wegweisend!

    Kurz und knapp

    • Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group bietet einen tiefen Einblick in die ethische Unternehmensführung der Linde Group und zeigt den Weg zu verantwortungsvoller Geschäftspraxis.
    • Erkunden Sie die Ursprünge der Corporate Social Responsibility im mittelalterlichen Italien und entdecken Sie, wie das Modell des 'ehrbaren Kaufmanns' bis heute als Grundlage für Unternehmensethik dient.
    • Erfahren Sie, wie die Linde Group ihre ehrgeizigen CSR-Ziele erreicht und welche zukünftigen Pläne im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bestehen, ergänzt durch kritische Analysen und wertvolle Einblicke.
    • Dieses Werk ist ideal für Leser mit Interessen in den Bereichen Business, Karriere, Marketing, Verkauf und Vertrieb, die ihr Wissen in nachhaltiger Unternehmensführung erweitern möchten.
    • Das Buch bietet praktische Einblicke und inspirierende Beispiele, die sowohl für Studenten als auch für Profis im Bereich CSR von großem Nutzen sind.
    • Entdecken Sie Verbesserungspotenziale der Linde Group und profitieren Sie von persönlichen Einschätzungen zur effektiven Umsetzung von CSR-Strategien.

    Beschreibung:

    Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group ist ein einzigartiges Werk, das tief in die Welt der ethischen Unternehmensführung eintaucht. Ursprünglich als Studienarbeit im Bereich BWL - Marketing und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Fresenius München entstanden, beleuchtet diese Arbeit die Reise der Linde Group, einem weltweit führenden Unternehmensgiganten, hin zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Geschäftspraxis.

    Entdecken Sie, wie das Konzept der Corporate Social Responsibility seinen Ursprung im mittelalterlichen Italien fand, als der Begriff des 'ehrbaren Kaufmanns' geboren wurde. Dieses Modell der Kombination von wirtschaftlicher Effizienz und ethischem Engagement bildet die Grundlage für moderne Unternehmensethik und ist auch heute noch von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen weltweit.

    Die Linde Group hat sich dieser Tradition verschrieben und verfolgt ehrgeizige Ziele im Nachhaltigkeitsmanagement. In diesem Werk erfahren Sie nicht nur, wie der Konzern seine CSR-Ziele erreicht hat, sondern auch, wo noch Verbesserungspotenzial besteht und welche Pläne für die Zukunft geschmiedet werden. Tauchen Sie ein in kritische Analysen und persönliche Einschätzungen, die wertvolle Einblicke in die effektive Umsetzung von CSR-Strategien bieten.

    Dieses Buch ist ideal für Leser, die sich für Business, Karriere, Marketing, Verkauf und Vertrieb interessieren und ihr Wissen im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung vertiefen möchten. Es bietet praktische Einblicke und inspirierende Beispiele, die sowohl für Studenten, als auch für Praktiker im Bereich der CSR von großem Nutzen sein können.

    Letztes Update: 14.09.2024 03:07

    FAQ zu Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group

    Worum geht es in dem Buch "Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group"?

    Das Buch beleuchtet die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen und ethischen Geschäftspraktiken bei der Linde Group. Es bietet Einblicke in die CSR-Strategien des Unternehmens, zeigt erreichte Ziele und identifiziert Verbesserungspotenziale.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Werk richtet sich an Studierende, Praktiker im Bereich CSR, sowie Fachleute aus den Bereichen Business, Marketing und Unternehmenskommunikation, die ihr Wissen über nachhaltige Unternehmensführung vertiefen möchten.

    Welche einzigartigen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch liefert eine detaillierte Analyse der CSR-Strategien der Linde Group und verknüpft historische Ansätze des "ehrbaren Kaufmanns" mit modernen Nachhaltigkeitskonzepten.

    Welche Themen werden im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement behandelt?

    Es werden Themen wie Unternehmensethik, Shareholder Value und ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele behandelt. Zudem wird aufgezeigt, wie diese umgesetzt wurden und welche Fortschritte erzielt wurden.

    Welche praktischen Erkenntnisse kann ich aus diesem Buch gewinnen?

    Das Buch bietet praxisnahe Beispiele und inspirierende Einsichten, die Sie nutzen können, um CSR-Strategien in Ihrem Unternehmen zu verstehen und anzuwenden.

    Warum ist dieses Buch für CSR-Interessierte besonders wertvoll?

    Es zeigt nicht nur Erfolge der Linde Group, sondern beleuchtet auch Herausforderungen und Zukunftspläne, was tiefe Einblicke in die realen Erfahrungen eines Global Players bietet.

    Handelt es sich bei diesem Buch um wissenschaftliche Forschung?

    Ja, die Inhalte basieren auf einer betriebswirtschaftlichen Studienarbeit der Hochschule Fresenius München und kombinieren wissenschaftliche Ansätze mit praktischen Beispielen.

    Welche historischen Bezüge werden im Buch aufgegriffen?

    Das Buch zieht eine Verbindung zur Tradition des 'ehrbaren Kaufmanns' aus dem mittelalterlichen Italien, die heute als Grundlage moderner Nachhaltigkeitskonzepte dient.

    Welche Bedeutung hat Corporate Social Responsibility für die Linde Group?

    CSR ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der Linde Group, die darauf abzielt, wirtschaftliche Effizienz mit ethischem Engagement zu verbinden.

    Wie hilft mir das Buch bei der Entwicklung eigener CSR-Strategien?

    Das Buch bietet eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen, die Ihnen helfen, effektive und nachhaltige CSR-Strategien für Ihr eigenes Unternehmen zu entwerfen.