Corporate Social Responsibility in der Textilindustrie. Anspruch versus Wirklichkeit von Nachhaltigkeit des Modelabels Esprit


Entdecken Sie die Wahrheit hinter CSR: Nachhaltigkeit bei Esprit – kritisch, aufschlussreich, unverzichtbar.
Kurz und knapp
- Corporate Social Responsibility in der Textilindustrie. Anspruch versus Wirklichkeit von Nachhaltigkeit des Modelabels Esprit bietet tiefe Einblicke in die ethischen Herausforderungen der Modebranche und beleuchtet die Folgen des tragischen Einsturzes der Textilfabrik Rana Plaza.
- Das Buch untersucht kritisch, ob Modeunternehmen wie Esprit ihre gesellschaftlichen Verpflichtungen erfüllen oder lediglich Greenwashing betreiben, mit Fokus auf ökologische, ökonomische und soziale Bereiche.
- Es bietet wertvolle Informationen für Studierende sowie Praktiker in den Bereichen Business & Karriere, Kommunikation & Psychologie und Konfliktmanagement.
- Diese fundierte Analyse ist ein essentieller Beitrag für alle, die sich mit Corporate Social Responsibility in der Textilindustrie auseinandersetzen und nachhaltigen Wandel fördern möchten.
- Das Werk unterstützt Leser dabei, Transparenz und Empathie in ihre eigene Praxis zu integrieren, indem es eine unerlässliche Ressource für bewussteren Konsum und nachhaltiges Handeln bietet.
- Werden Sie selbst zum Akteur eines nachhaltigen Wandels, inspiriert durch die tiefen Einblicke und fundierten Analysen dieses bedeutenden Buches.
Beschreibung:
Corporate Social Responsibility in der Textilindustrie. Anspruch versus Wirklichkeit von Nachhaltigkeit des Modelabels Esprit beleuchtet ein Thema, das relevanter kaum sein könnte. Die Analyse nimmt ihren Ausgangspunkt in einem der dunkelsten Kapitel der Modeindustrie: dem tragischen Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013, der über 1.000 Menschen das Leben kostete. Dieser Vorfall schärfte weltweit das Bewusstsein für die prekären Arbeits- und Sicherheitsbedingungen in der Textilproduktion. Diese Erkenntnisse führten zu einem erhöhten Druck auf Unternehmen, für mehr Verantwortung und Transparenz zu sorgen.
Durch die Bewertung der Corporate Social Responsibility in der Textilindustrie, untersucht die Arbeit, ob Modeunternehmen ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung tatsächlich gerecht werden oder ob es sich um bloßes Greenwashing handelt. Anhand von Esprit, einem der bekanntesten Modelabels, wird deutlich gemacht, wo Handlungsbedarf besteht. Obwohl Esprit in verschiedenen Aspekten bemüht ist, zeigen die Ergebnisse, dass in ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereichen Nachholbedarf besteht. Sie offenbart, dass die Erwartungen an Modeunternehmen, wie Esprit, für mehr Transparenz und echte Veränderungen sorgen können.
In der Kategorie der Sachbücher für Business & Karriere bietet dieses Werk tiefe Einblicke für all jene, die sich mit Unternehmensethik und Wirtschaftsethik befassen. Es ist nicht nur eine Pflichtlektüre für das Studium, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für Praktiker im Bereich Kommunikation & Psychologie sowie für Experten im Konfliktmanagement. Der Zugang zu einer solch fundierten Analyse kann zum entscheidenden Schritt werden, um dieselbe Transparenz und Empathie in die eigene Praxis zu integrieren.
Wer sich mit den komplexen Fragen der Corporate Social Responsibility in der Textilindustrie auseinandersetzen möchte, findet in diesem Buch eine kritische und unerlässliche Ressource. Vielleicht inspiriert es Sie, nicht nur bewusster zu konsumieren, sondern auch selbst zum Akteur eines nachhaltigen Wandels zu werden.
Letztes Update: 14.09.2024 01:28