Erweitern Sie Ihr Wissen!
Lesen Sie relevante Fachliteratur zum Thema Nachhaltigkeit und lernen Sie verschiedene Ansätze und Ideen zum Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen kennen.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
    Kognitive Prozesse von Studier... 'Stuttgart 21'. Stud... Nachhaltigkeitszertifikate bei... Das Unternehmen zwischen Globa... Nachhaltigkeitsstrategie


    'Stuttgart 21'. Studien zur Nachhaltigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart

    'Stuttgart 21'. Studien zur Nachhaltigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart

    Nachhaltig informiert: Stuttgart 21 analysiert Umwelt- und Politikaspekte eines visionären Infrastrukturprojekts!

    Kurz und knapp

    • Stuttgart 21. Studien zur Nachhaltigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart bietet eine umfassende Analyse politischer und umweltbezogener Aspekte eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands.
    • Das Buch liefert eine detaillierte historische Analyse und beleuchtet zukünftige Herausforderungen im Hinblick auf Umweltnachhaltigkeit und Klimaschutz.
    • Leser erhalten fundierte Analysetools zur Bewertung von Umweltveränderungen, wie Wasserkqualität, Luftströme und das Klima im Stuttgarter Talkessel.
    • Das Werk ist besonders wertvoll für Interessierte aus Politik und Umweltwissenschaften, die sich für die Auswirkungen urbaner Infrastruktur auf lokale Ökosysteme interessieren.
    • Es bietet theoretische Grundlagen zur Nachhaltigkeit und beleuchtet auch unerforschte Facetten des Projekts Stuttgart 21.
    • Mit einem praxisnahen Ansatz geht das Buch über theoretische Erörterungen hinaus und zeigt reale Anwendungsbeispiele.

    Beschreibung:

    Stuttgart 21. Studien zur Nachhaltigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit den politischen und umweltbezogenen Aspekten eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte Deutschlands befassen möchten. Ursprünglich von einem ambitionierten Verkehrswissenschaftler in den 1980er Jahren gedacht, hat sich die Idee des Tiefbahnhofs als Herzstück des Projekts Stuttgart 21 über die Jahre zu einer kontroversen Diskussion entwickelt, die Politik, Öffentlichkeit und Wirtschaft in Atem hält.

    Zurückversetzt in das Jahr 2007, als die Studienarbeit mit der Note 1,3 an der Universität Stuttgart eingereicht wurde, bietet dieser Band nicht nur eine detaillierte historische Analyse des Projekts, sondern auch einen klaren Blick auf die zukünftigen Herausforderungen und Auswirkungen – insbesondere im Hinblick auf Umwelt Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

    Das Buch untersucht umfassend die nachhaltigen Aspekte von Stuttgart 21 und macht es damit zu einem wertvollen Begleiter für diejenigen, die die langfristigen Umweltveränderungen, die durch den Bau des Tiefbahnhofs zu erwarten sind, verstehen wollen. In einer Zeit, in der die Erhaltung der Umwelt eine der größten Herausforderungen unserer Generation darstellt, liefert dieses Werk fundierte Analysetools und Indikatoren zur Bewertung der Wasserkvalität, Luftströme und des Klimas im Stuttgarter Talkessel.

    Für Interessierte aus den Bereichen Politik und Umweltwissenschaften, die sich für die Auswirkungen urbaner Infrastruktur auf lokale Ökosysteme interessieren, ist dieses Buch eine wahre Bereicherung. Es bietet nicht nur theoretische Grundlagen und Definitionen der Nachhaltigkeit, sondern beleuchtet auch unerforschte Facetten dieser groß angelegten Umgestaltung der Stadt Stuttgart. Tauchen Sie ein in diese facettenreiche Untersuchung, die weit über theoretische Erörterungen hinausgeht und reale, praxisnahe Ansätze untersucht.

    Letztes Update: 13.09.2024 22:14

    Counter